- 0 Kommentare
- Weitere
Seit 25 Jahren ermittelt der Privatdetektiv Wilsberg in der gleichnamigen ZDF-Krimiserie bereits in Münster. Nun gibt es einen besonderen Dank an die Fans.
Münster – In der westfälischen Stadt Münster geht es ganz schön kriminell zu – jedenfalls wenn es nach den TV-Serien geht, die in der Westfalenmetropole produziert werden. Denn nicht nur der beliebte „Tatort Münster“ hat seine Heimat in der Domstadt gefunden. Auch bei der in Münster angesiedelten Fernseh-Reihe „Wilsberg“ geht es um die Jagd nach Verbrechern und die Aufdeckung von Straftaten. In diesem Jahr feiert die ZDF-Krimiserie um den Antiquar Georg Wilsberg, der von Leonard Lansink gespielt wird, bereits ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Stadt hat sich passend dazu ein besonderes „Geschenk“ einfallen lassen.
Show: | Wilsberg |
Sender: | ZDF |
Erstausstrahlung: | 20. Februar 1995 |
Episoden: | 69+ |
Produktions- unternehmen: | Warner Bros. International Television Production |
Hauptdarsteller: | Leonard Lansink, Heinrich Schafmeister, Oliver Korittke, Ina Paule Klink, Rita Russek |
25 Jahre „Wilsberg“: Stadt Münster feiert Jubiläum der ZDF-Serie mit einem Dankeschön
Denn die Stadt Münster will sich für die 25 Jahre bedanken – bei den Machern von „Wilsberg“, beim Team, bei den Schauspielern und nicht zuletzt auch bei den Fans der ZDF-Krimiserie. „Letztere können sich mit diesem Stadtrundgang der besonderen Art auf die Spuren des berühmten Antiquars und Privatdetektivs begeben“, verkündet der Filmservice Münster.Land.
25 Jahre sind eine lange Zeit, vor allem im schnelllebigen Filmgeschäft. Nur wenige Ermittler erleben dort ihr silbernes Jubiläum, zum Glück für Münster gehört „Wilsberg“ dazu.
Die Fans der Krimi-Reihe können sich auf die „Spuren von Wilsberg“ begeben. Was ist damit gemeint? Der Filmservice Münster.Land hat einen Stadtrundgang erstellt, der zwölf besonders markante Drehorte der ZDF-Serie in Münster umfasst. Dabei darf natürlich nicht das Antiquariat Solder fehlen, dem Geschäft des ehemaligen Rechtsanwaltes Georg Wilsberg in der Krimi-Reihe des ZDF. Dort beginnt und endet der Fan-Rundgang.
Münster-Stadtrundgang für „Wilsberg“-Fans als Broschüre erhältlich
Der Wilsberg-Stadtrundgang ist als 25-seitige Broschüre im Stadthaus 1 erhältlich und kann dort kostenlos abgeholt werden. Nicht zuletzt wegen der noch immer grassierenden Coronavirus-Pandemie kann die Broschüre aber auch per Post zugeschickt werden – oder Interessierte laden sie sich einfach als PDF herunter. Weitere Informationen dazu finden Sie am Ende des Artikels.
Doch nicht nur einen Stadtrundgang durch Münster umfasst die Broschüre. Das Jubiläums-Heft enthält auch „Geschichten, Erinnerungen und Anekdoten“ rund um die ZDF-Serie. „Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, ‘Wilsberg‘-Autor Jürgen Kehrer, ZDF-Redakteur Martin Neumann sowie Produzent Anton Moho geben einen Einblick in ihr Vierteljahrhundert mit ‚Wilsberg‘. Und natürlich Georg Wilsberg selbst: Leonard Lansink schreibt über sein inniges Verhältnis zur Domstadt und ihren Menschen.“
Die beliebte ZDF-Krimi-Reihe #Wilsberg feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum! 🎉 In der Broschüre bietet der #FilmserviceMünsterLand einen "Jubiläums-Stadtrundgang" an. Den Rundgang findet ihr online und in der Münster-Information.
— Stadt Münster (@muenster_de) December 15, 2020
➡️https://t.co/5GRY2Z5UrL pic.twitter.com/Qg25UgdmJy
„Wilsberg“: ZDF-Krimiserie aus Münster – das sind die Hauptdarsteller
In der Hauptrolle ist Schauspieler Leonard Lansink als Georg Wilsberg zu sehen. In der Krimi-Reihe betreibt der ehemalige Rechtsanwalt das Antiquariat Solder in Münster. Weil er jedoch stets knapp bei Kasse ist, verdient er sich als Privatdetektiv ein bisschen Geld dazu. Zuvor war Wilsberg bei der Kanzlei Hoppenheit & Partner tätig, für die auch seine Patentochter Alex Holtkamp arbeitet. Sie wird gespielt von Ina Paule Klink, die jedoch erst kürzlich aus der ZDF-Serie „Wilsberg“ ausstieg und sich anschließend hüllenlos im Playboy zeigte.
Mit dabei ist außerdem Oliver Korittke als Kumpel Ekkehardt „Ekki“ Talkötter. „Ekki“ ist eigentlich Steuerprüfer beim Finanzamt Münster und soll in Folge 15 die Finanzen von Wilsberg unter die Lupe nehmen. Danach wurde er als bester Freund des Privatdetektivs fester Teil der Krimi-Serie im ZDF. Zuvor war Manfred „Manni“ Höch, gespielt von Heinrich Schafmeister, der beste Kumpel des Schnüfflers Wilsberg.
Eine wichtige Figur in Wilsbergs Leben ist außerdem Anna Springer, Hauptkommissarin des Morddezernats Münster. Sie und Wilsberg arbeiten oftmals parallel an denselben Fällen. Zwar sind sie befreundet, geraten jedoch auch immer wieder aneinander. Gespielt wird die Kommissarin von Rita Russek, um die es bereits Schlagzeilen um eine „Zwangs-Pause“ beim „Wilsberg“-Dreh gab.
Münster: 25 Jahre „Wilsberg“ im ZDF – wie geht es weiter?
25 Jahre hat die Krimiserie aus Münster bereits auf dem Buckel. Doch Schluss ist noch lange nicht. Bisher wurden 69 Folgen produziert und ausgestrahlt. Die neuste Ausgabe („Alles Lüge“) lief erstmals am 28. November 2020 im ZDF. Mindestens fünf neue Krimis werden es noch. Wann genau sie ausgestrahlt werden, ist zwar nicht bekannt. Die Titel beziehungsweise Arbeitstitel (AT) sind aber bereits veröffentlicht worden. Zudem ist klar, wer die Regie übernehmen wird:
Titel: | Regie: |
Unser tägliches Brot | Hansjörg Thurn |
Aus heiterem Himmel (AT) | Dominic Müller |
Social Scoring (AT) | Dominic Müller |
Ungebetene Gäste (AT) | Martin Enlen |
Ungebetene Gäste (AT) | Martin Enlen |
Bereits Anfang des Jahres äußerte sich „Wilsberg“-Schauspieler Leonard Lansink über das 25-jährige Jubiläum und verglich seinen Job bei der Krimi-Reihe aus Münster mit einem Lotto-Gewinn. Zudem will auch Lansink seine Kult-Rolle nicht so schnell ablegen, wie er sagt: „Als wir die 50. Folge feiern konnten, dachte ich, 75 ist die nächste großartige Zahl. Heute rückt die 75 schon bedrohlich nahe, sodass ich mich eigentlich auf die 100. Folge freue. Wenn es mir nach mir geht, spiele ich Georg Wilsberg noch viele Jahre.“
Die Broschüre „25 Jahre Wilsberg – Der Jubiläums-Stadtrundgang“ ist im Stadthaus 1 an der Klemensstraße 10 in Münster beim Filmservice Münster.Land erhältlich. Sie kann auch gegen einen mit 1,55 Euro frankierten DIN-A5-Rückumschlag per Post zugeschickt werden. Zudem ist die Broschüre als Download erhältlich.
Rubriklistenbild: © Amt für Kommunikation/Angelika Klauser, Stadt Münster