- 0 Kommentare
- Weitere
Verbraucher, die zu Ostern noch einen Corona-Schnelltest benötigen und bei Aldi, Lidl und Co. nicht fündig wurden, könnten nun online bei Amazon erfolgreich sein.
Münsterland – Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind seit einigen Tagen auf dem Vormarsch. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Dienstag (30. April) eine 7-Tage-Inzidenz von 135. In Nordrhein-Westfalen liegen einige Städte und Kreise bereits über der kritischen 100er-Marke, ab der strengere Corona-Regeln* gelten sollen. In der vergangenen Woche hatte Armin Laschet (CDU) jedoch verkündet, dass die Corona-Notbremse in NRW nicht flächendeckend eingesetzt werde.
Das NRW-Gesundheitsministerium setzt im Kampf gegen das Coronavirus* auf eine Teststrategie, anstatt auf einen harten Lockdown. So gilt beispielsweise seit Dienstag (30. März) in Gütersloh die Corona-Notbremse mit Testoption*. Mit einem negativen Testergebnis soll hier beispielsweise das Shoppen mit Termin (Click and Meet) weiterhin möglich sein. Für seine Corona-Strategie wurde Ministerpräsident Armin Laschet von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zuletzt öffentlich im TV kritisiert.
SARS-CoV-2 | Medizinische Bezeichnung des Virus |
Covid-19\t | So heißt die durch das Virus ausgelöste Krankheit |
Coronaviren/Corona\t | Bezeichnung für eine Familie von Erregern. Es gibt verschiedene Corona-Stämme |
Corona-Schnelltests | Tests zur Eigenanwendung |
Corona-Schnelltests bei Aldi, Lidl und weiteren Discountern zu Ostern sehr gefragt
In Münster gibt es an 130 Stellen Corona-Schnelltests*, darunter in vielen Apotheken und Arztpraxen. Wer einen Test benötigt, kann aber auch den Discountern wie beispielsweise Aldi oder Lidl einen Besuch abstatten. Doch die Erfahrungen einiger Kunden zeigen, dass die Produkte in vielen Filialen oft bereits ausverkauft sind. Besonders jetzt vor Ostern ist der Run auf die Selbsttests enorm. Vor rund drei Wochen startete der Verkauf der Tests.
In Deutschland gehörten Aldi Nord und Aldi Süd zu den ersten Supermärkten, die Corona-Schnelltests in ihren Filialen anboten. Der Verkauf startete am 6. März. Die Ware war jedoch in den meisten Geschäften bereits nach wenigen Minuten vergriffen. Mit einem derartigen Ansturm habe man nicht gerechnet, erklärte Aldi in einer Mitteilung. (Mehr zu den Öffnungszeiten der Supermärkte an den Ostertagen 2021 mitten in der Coronavirus-Pandemie, lesen Sie bei msl24.de.) Inzwischen sind die Tests nicht mehr nur in Supermärkten erhältlich. Folgende Unternehmen haben Selbsttests im Sortiment:
- Aldi
- Lidl
- dm
- Müller
- Rewe
- Netto
- Rossmann
Corona-Schnelltests Aldi bietet folgende Produkte zum Verkauf an
Bei Aldi sind die Corona-Tests überwiegend an der Kasse erhältlich und da der Bedarf an den Schnelltests zuletzt sehr hoch war, begrenzte das Unternehmen die Abgabemenge pro Person ein: Ein Kunde kann nur fünf 1er-Packungen oder eine 5er-Packung kaufen. Auf ihrer Internetseite begründete das Unternehmen die Vorgehensweise wie folgt: „Um möglichst vielen Kunden die Möglichkeit zu geben, Selbsttests zu erwerben“. Folgende Discounter bieten in seinen Filialen unter anderem folgende Corona-Selbsttests an:
Hersteller und Name des Corona-Selbsttests\t | Preis |
---|---|
Aesku.Rapid SARS CoV-2 Selbsttest (5er Packung)\t | 24,99 Euro |
Boson Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test (Einzelpackung)\t | 4,95 Euro |
Hotgen Novel Coronavirus (2019-nCoV) Antigentest (Einzelpackung)\t | 4,95 Euro |
Aldi bat um Verständnis, wenn aufgrund der hohen Nachfrage die Selbsttests möglicherweise schnell ausverkauft seien. Bisher verkauft der Konzern die Tests nur in den Filialen. Im Aldi-Onlineshop werden Kunden aktuell noch nicht fündig. Zukünftig soll sich dies jedoch ändern. Der Discounter will die Corona-Schnelltests bald auch online anbieten*, berichtete op-online. Bei „Aldi liefert“ soll demnächst eine 20er-Packung des Tests von „Hotgen“ erhältlich sein. Konkurrent Lidl verkauft bereits den Antigen-Schnelltest der Firma Boson im Online-Shop. Auch in Real-Filialen gibt es die Corona-Schnelltests* wie ruhr24.de berichtet. (Lesen sie auch bei msl24.de, wie der Corona-Schnelltest für Zuhause funktioniert*)
Corona-Schnelltests bei Müller, dm und Douglas
Vor einigen Wochen hatte die Drogeriekette dm mit Lieferengpässen bei den Corona-Schnelltests zu kämpfen. Die Tests wurden daher lediglich online zum Verkauf angeboten. Die Artikel waren schnell vergriffen. Auch bei Müller können Kunden Selbsttests über das Internet bestellen. Die Lieferzeit beträgt rund zwei bis drei Werktage. Damit sollte die Ware noch pünktlich vor Ostern am Zielort eintreffen.
Die Parfümeriekette Douglas bietet Kunden ebenfalls gleich mehrere Corona-Schnelltests zum Verkauf an. Interessierte können zwischen dem Antigen-Schnelltest von AMP im 10er-Pack und dem Antigen-Schnelltest von Aesku Rapid im 5er-Pack wählen. Im Vergleich zu den Discountern Aldi und Lidl sind die beiden Produkte jedoch etwas teurer.
Hersteller und Name des Corona-Selbsttests\t | Preis |
---|---|
10er-Pack von AMP | 64,99 Euro |
Test-Kit von Aesku.Rapid | 32,99 Euro |
Corona-Schnelltests online bei Amazon erhältlich
Wer im Münsterland* bei Aldi, Lidl, real oder den Drogeriemarktketten keine Corona-Schnelltests ergattern konnte, hat beim Online-Versandriesen eine weitere Chance. Selbsttests gibt es nun auch bei Amazon* heißt es in einem Bericht von merkur.de. Den Test der Marke Hotgen können Verbraucher hier für 19,99 Euro erwerben. Ob das Produkt jedoch noch vor Ostern beim Kunden eintrifft, ist fraglich. An mehreren Standorten hat Verdi nämlich zum Streik aufgerufen. Liefer-Verzögerungen können nicht ausgeschlossen werden. (*msl24, owl24, op-online, ruhr24.de und merkur.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.)
Rubriklistenbild: © Anja Oberkofler/dpa